Frieda (ehem. Lotusz)
*01.01.2012 +11.08.2016
Nur kurz war es Frieda vergönnt, in ihrer Familie zu leben. Nach einem Nabelbruch hat sie die Not-OP überstanden, doch verstarb am nächsten Tag an einer Magendrehung.
Das Leben ist of so ungerecht – hatte ihres doch gerade erst nach so viel Leid begonnen.
***
Ich würde Jahrtausende lang die Sterne durchwandern,
in alle Formen mich kleiden,
in alle Sprachen des Lebens,
um dir einmal wieder zu begegnen.
Friedrich Hölderlin
***
Mein Haus. Mein Garten. Meine Familie.
Ich bin angekommen!
Liebe Grüße,
Frieda
Lòtusz ist gut in Deutschland angekommen
Lótusz kam über die Tierschützer von Füzesabony in die Obhut der Bulldoggen Rassenrettungsgruppe des NOAH Tierheim Ungarn.
Die bis zur Unendlichkeit ausgenutzte, ca. 6 Jahre alte englische Bulldoggen Hündin verirrte sich in den Garten eines Einfamilienhauses. Ihr Gesäuge hängt bis zur Erde, ihre Augen sind kaum zu sehen, da sie an beiden Augen an einem Vorfall der Harder-Drüse leidet.
Wir können also eindeutig feststellen, dass sie bisher kein gutes Leben hatte. Sie ist nun aber in Sicherheit.
Die ersten tierärztlichen Untersuchungen haben ergeben, dass Lótusz an der sog. „Trockenen Augen Krankheit“ leidet, deren Behandlung wir nun mit Augentropfen begonnen haben. Der Vorfall der Harder-Drüse an beiden Augen wird operiert . Ihr weicher Gaumen ist sehr lang, wir werden beobachten müssen, ob dies irgendwelche Atemprobleme verursacht. Wenn dem so ist, wird auch dies operiert werden müssen.
Gleichzeitig mit der Kastration wird auch eine orthopädische Untersuchung durchgeführt.
Menschen gegenüber ist sie sehr freundlich. Mit Artgenossen kommt sie auch gut zurecht, was wir anfangs noch nicht wußten. Aufgrund ihrer Vorgeschichte kennt sie die Leine noch nicht und ist auch noch nicht stubenrein. Auch Lotusz ist mit 35 cm und nur 20 kg sehr klein.
Lótusz sucht nach ihrer Kastration geimpft und gechipt ein liebevolles neues Zuhause, wo sie als Familienmitglied akzeptiert wird.
Englische Bulldoggen haben viele typische Erkrankungen.
Wenn Sie eine Bulldogge adoptieren wollen, sollten Sie sich dessen bewusst sein.
Fast jede Bulldogge hat Augen-, Ohr-, Zahn- und Fellprobleme.
(cherry eye, Demodex, Hühnerallergie…)
Jede zweite Bulldogge hat Rücken- oder Gelenkprobleme. (Patella luxation, Arthrose, Spondylose, Hüftdysplasie…)
Viele Bulldoggen haben Probleme mit der Atmung.
Sie ist eine gerettete Bulldogge mit einem instabilen Gesundheitszustand. Im Moment hat sie die oben beschriebenen gesundheitlichen Probleme, allerdings kann jederzeit noch eine der genannten typischen Krankheiten auftreten.
Die Gesichtsfalten und Ohren müssen täglich/wöchentlich gereinigt werden, genau wie die Zwischenzehenräume. Zudem haben Bulldoggen oft starken Mundgeruch.